Gesamtzahl der Objekte auf der Wunschliste
Melden Sie sich bitte an, um den Verlust von gespeicherten Daten zu vermeiden.
MERKMALE: Stein- und Backsteinwände, Türmchen, Loggien, Gärten, die angelegt werden sollen, Projekt für Luxus-Boutique-Hotels, Investitionsmöglichkeit, sanierungsbedürftige Gebäude
Diese Leopoldine befinden sich in der Nähe von Castiglion Fiorentino und Cortona im Herzen des Valdichiana. Die Gebäude wurden kürzlich verstärkt, mit einer Gesamterneuerung des Daches und der Solaranlage und benötigen daher nur noch Endarbeiten. Der Komplex (insgesamt über 4.000 m²) ist eine außergewöhnliche Investitionsmöglichkeit: Es besteht die Möglichkeit, ein luxuriöses Boutique-Hotel oder eine Reihe von Villen zu errichten, die separat vermietet werden können. Darüber hinaus ermöglichen Ihnen rund 7,7 Hektar Außenflächen die Anlage von Gärten und Parks, die zu den einzelnen Villen gehören.
Die ersten Einkaufsmöglichkeiten finden Sie, wenn Sie die Straße in Richtung Montecchio (ca. 2 km) hinauffahren oder direkt in dem Dorf (5 km; 10min). Dank seiner Lage an der Grenze zwischen der Toskana und Umbrien ermöglicht Ihnen das Anwesen auch, viele der berühmtesten Orte der beiden Regionen (Arezzo, Montepulciano, Cortona, Siena, Florenz, Perugia, Castiglione del Lago …) leicht zu erreichen.
Die Villa San Luigi (520 m²) und die Leopoldina San Isidoro (1.160 m²) sind das erste Podere, dem Sie entlang der Hauptstraße begegnen, wenn Sie von Montecchio kommen. Die beiden Gebäude stehen nebeneinander und zeigen als einzige bedeutende Erweiterungsereignisse: Die Leopoldina hat nicht den klassischen quadratischen Grundriss, sondern wurde auf einer Seite fast verdoppelt und durch einen rechts auskragenden Baukörper abgeschlossen Fassade. Auf die gleiche Weise wurde der Kornspeicher vergrößert, indem an einem Ende ein Wohnflügel hinzugefügt wurde, der zu einer echten Villa wurde.
Die anderen Poderi, die sich abwechselnd auf beiden Seiten der Straße befinden, bestehen alle aus einer Leopoldina (in der Regel in ihrem ursprünglichen Erscheinungsbild) und einem Kornspeicher, wobei Änderungen nur beim Betrachten der Nutzflächen auftauchen. Insbesondere finden Sie das Podere San Benedetto (436 m² + 327 m²) auf der gleichen Seite wie Sant’Isidoro, während das Podere Sant’Agata (468 m² + 327 m²) und Podere San Leopoldo (551 m² + 298 m²) sich auf der anderen Seite befinden.
Schließlich, zwischen San Isidoro und San Benedetto, aber auf der gegenüberliegenden Straßenseite, befand sich das podere San Giuseppe, praktisch identisch mit den anderen in seiner Beschaffenheit (1967 abgerissen). Die Gebäude existieren nicht mehr, aber die Katasterdokumentation ermöglicht es Ihnen, eine sehr genaue Vorstellung davon zu bekommen, wie das Podere war. Bei Interesse könnte ein Wiederaufbauvorschlag für die Leopoldina (582 m²) und die Scheune (416 m²) gemacht werden. In diesem Fall können die Gebäude mit modernen und energieeffizienteren Materialien wieder aufgebaut werden, wobei immer das ursprüngliche Erscheinungsbild der Leopoldine beibehalten wird.
Das Valdichiana war bis zum 16. Jahrhundert ein Sumpfland, das schwer zu durchqueren und noch schwerer anzubauen und auszunutzen war. Die kartografische Zeichnungen, die Leonardo da Vinci für ein erstes Urbarmachungsprojekt in Auftrag gegeben wurden, zeigen die Stagnation des Wassers des Clanis-Flusses im Tal.
Die unter den Medici begonnenen großen Urbarmachungsarbeiten wurden von der Familie Lorena mit großem Engagement durchgeführt, insbesondere unter der Leitung von Ferdinand III. und Peter Leopold: zwischen 1765 und 1790 gingen die Arbeiten schnell voran und die Bauern begannen, sich dauerhaft im Tal niederzulassen und jene Häuser zu bauen, die den Namen Leopoldine tragen. Diese Gebäude sind alle nach einem festen Schema gebaut: quadratischer Grundriss mit Walmdach, ein zentraler Taubenschlagturm und eine Loggia im Erdgeschoss.
Gegenwärtig befinden sich die Gebäude dank einiger in den letzten Jahren durchgeführter Sanierungs- Verstärkungsmaßnahmen in einem guten baulichen Zustand. Im Inneren wurden die Böden vollständig saniert, während sich der Rest des Gebäudes im Rohzustand befindet, was den Käufern maximale Freiheit bei Details und Anlagen lässt.
Was die Außenbereiche betrifft, werden Sant'Agata, San Benedetto und San Giuseppe (die sich auf derselben Straßenseite im Nordwesten befinden) ein einziger großer Bereich für Gärten mit einer Gesamtfläche von 46.700 m² zugewiesen: diese Fläche kann bei Bedarf auf die verschiedenen Poderi aufgeteilt werden.
Das Podere San Luigi / San Isidoro wurde aufgrund der größeren Fläche der Gebäude und des ursprünglichen Projekts, das die Umwandlung in ein Boutique-Hotel mit Wellnesscenter vorsah, stattdessen eine private Fläche von etwa 18.800 m² zugewiesen.
Schließlich wird das Podere San Benedetto, der sich auf derselben Seite wie Sant’Isidoro befindet, eine reservierte Außenfläche von etwa 12.000 m² zugewiesen.
Diese großen Außenbereiche, die insgesamt fast 77.500 m² einschließen, eignen sich perfekt für die Schaffung wunderschöner Gärten, Obstgärten und italienischer Parks, um die Villen zu verschönern. Wenn man das Projekt des Boutique-Hotels weiterführen möchte, könnten diese Außenbereiche für Veranstaltungen und/oder Parkflächen für die Gäste genutzt werden. Ein weiteres interessantes Detail: Das Gebiet rund um die Leopardinen wird derzeit für den Anbau von Heilkräutern mit streng biologischen Methoden genutzt und das bedeutet, dass es praktisch keine Verschmutzung durch Chemikalien gibt und das Gebiet von Grün umgeben ist.
Der Immobilienkomplex, der über große Volumen und dazugehörige Flächen verfügt, wurde sorgfältig analysiert, um er eventuell in einen Beherbergungsbetrieb umzuwandeln. Zu diesem Zweck sollte die Podere Sant’Isidoro in ein Luxus-Boutique-Hotel mit eigenem Wellnessbereich im Erdgeschoss umgewandeln werden, während die anderen Leopoldine (einschließlich San Giuseppe, die wiederaufgebaut werden soll) zahlreiche Gästezimmer beherbergen sollten.
Das vorgeschlagene Projekt umfasste fast 50 Gästesuiten sowie ein Restaurant, eine Bar, ein Wellnesscenter mit Schwimmbad, Parkplätze für Gäste und große Außengärten, wo Veranstaltungen stattfinden könnten. Alles in Übereinstimmung mit den historischen Merkmalen der Gebäude und im Hinblick auf die Aufwertung des Gebiets.
Alternativ ist es gut, sich daran zu erinnern, dass der Abstand zwischen den Leopoldinen (ca. 200/250 auf jeder Straßenseite) des einzelnen Häuser Privatsphäre garantiert: Aus dieser Sicht könnte der Kauf des Immobilienkomplexes auch ein ausgezeichnete Möglichkeit sein, die einzelnen Gebäude nach Abschluss der Renovierung zu vermieten.
nächstes Dorf (2km; 4min), Castiglion Fiorentino (5km; 10min), Cortona (10km; 15min), Foiano della Chiana (12km; 15min), Tuoro sul Trasimeno (23km; 30min), Arezzo (23km; 30min), Castiglione del Lago (27km; 30min), Montepulciano (34km; 40min), Pienza (41km; 55min), Perugia (58km; 55min), Siena (63km; 1h), Monteriggioni (81km; 1h 10min), Firenze (98km; 1h 25min), San Gimignano (104km; 1h 30min)
Perugia San Francesco (66km; 55min), Firenze Vespucci (115km; 1h 20min), Pisa Galilei (176km; 2h), Bologna Marconi (197km; 2h 10min), Roma Ciampino (212km; 2h 10min), Roma Fiumicino (226km; 2h 15min)
KONTAKTIEREN SIE UNS, UM WEITERE INFORMATIONEN ZU ERHALTEN
Objektnr. 2193 / La Via delle Leopoldine
Castiglion Fiorentino - Arezzo - Toskana
Prezzo: 5.500.000 Euro
Ihre Nachricht wurde erfolgreich versandt!
Um alle neuen Vorschläge von Romolini Immobiliare in Echtzeit zu erhalten